
Erstes Trialog Forum für Menschen mit psychischen Erschütterungen ab 18 Jahre, Angehörige und Fachpersonen in Warstein und Rüthenn
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
liebe Fachpersonen in Betreuung und Begleitung von Menschen mit psychischen Verletzlichkeiten,
wir freuen uns den ersten Trialog für Menschen mit psychischen Erschütterungen im Raum Warstein/Rüthen über das Netzwerk Miteinander ins Leben rufen zu können.
Was ist ein Trialog?
Beim Trialog treffen sich Menschen zum Austausch über das Leben mit psychischen Erkrankungen. Zu den drei Personengruppen gehören Betroffene, Angehörige und Fachpersonen. Angehörige können auch unabhängig von der erkrankten Person teilnehmen. In einer angenehmen Atmosphäre findet ein Erfahrungs- und Wissensaustausch statt. Mit dem Wissen aus den Reihen der anwesenden Personen soll ein gemeinsames Lernen um die Erkrankungen entstehen. Ein Trialog findet auf Augenhöhe statt. Das bedeutet, dass nicht nur Expertenwissen durch Fachpersonen eingebracht wird, sondern auch Betroffene und Angehörige als Experten durch ihr Erfahrungswissen angesehen werden. Letztlich soll im Austausch eine gemeinsame Sprache gesprochen werden, welche für alle eine gewinnbringende Haltung gegenüber psychischer Erkrankung hervorbringen soll. z.B. im Sinne von verstehen und verstanden werden.
Der Trialog ist ein offenes Treffen – keine geschlossene Gesprächsgruppe und vor allem keine Therapie. Zu jedem Termin sind alle herzlich eingeladen und willkommen.
Bitte gebt diese Informationen gerne auch an Menschen weiter.
Wir wünschen uns zudem, dass sich Fachpersonen ebenfalls auf den Weg machen, uns beim Trialog zu besuchen und sich mit auszutauschen. Es ist keine Bedingung jedes Mal zu erscheinen. Auch ehemalige Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sind unbedingt mit ihrem Erfahrungswissen Willkommen.
Start: 27.07.2022
Wann: Der Trialog findet an jedem letzten Mittwoch im Monat um 16 Uhr statt.
Wo: Cafe IBAHS, Am Müschederweg 4, 59581 Warstein
Das Forum ist kostenlos.
Koordination:
Marina Inakin und Melanie Rautert
Mobil: 0151 40637533
E-Mail: melanie.rautert@lwl.org
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Bei Fragen stehe ich gerne zu Verfügung.
Mit freundlichem Gruß
Melanie Rautert und Marina Inakin